top of page

EUROPA-UKRAINE-FORUM: KULTUR UND WIDERSTAND
10 europäische Städte mobilisieren am 24. Februar 2023

20. Februar 2023

Pressemitteilung von Für die Ukraine, für ihre und unsere Freiheit!

Am 24. Februar, dem Jahrestag der russischen Invasion in der Ukraine, wird die Welt der Kultur ihre Solidarität mit dem ukrainischen Volk in ganz Europa bekräftigen.


Einem Aufruf von Constantin Sigov (Kiew) und Alexis Nuselovici/Nouss (Aix-en-Provence) folgend, werden mehr als dreißig international renommierte Künstler und Denker in zehn europäischen Städten sprechen, um ihre Antwort auf die Frage zu geben: „Wie können wir der Ukraine und Europa helfen, den Kulturkrieg zu gewinnen, den Russland gegen sie führt?“


In Frankreich werden Robin Renucci (künstlerischer Leiter von La Criée, Marseille), Marcel Bozonnet (Schauspieler), Jonathan Littell (Schriftsteller) und Omar Souleimane (Dichter) bei dieser öffentlichen Veranstaltung sprechen, die eine für alle sichtbare Kette kultureller Solidarität schaffen wird.


Von Universitäten bis zu Theatern, von Verlagen bis zu Film und bildender Kunst – europäische Kulturschaffende mobilisieren mit dem, was sie können: ihren Worten, ihren Ideen und ihrer Vorstellungskraft. Diese Kulturschaffenden werden ihre Stimme erheben, um zu zeigen, dass sie dem ukrainischen Volk in seinem täglichen Kampf zur Seite stehen, ihm helfen, den Krieg zu gewinnen und seine Zukunft vorzubereiten.


Am 24. Februar werden zudem die Grundlagen für ein ständiges Forum gelegt, das an einer „neuen humanistischen Bewegung teilnimmt, die Intellektuelle und Aktivisten aus verschiedenen Ländern zusammenbringt“, wie Oleksandra Matviichuk, Direktorin der NGO Center for Civil Liberties, in ihrer Dankesrede für die Verleihung des Friedensnobelpreises 2022 gefordert hatte.


Ein Jahr nach Beginn der Invasion der Ukraine ist es wichtig zu bekräftigen, dass der Krieg, den Putins Russland gegen die Ukraine führt, ein Krieg gegen ihre Kultur und gegen die Kultur im Allgemeinen ist. Neben der brutalen Leugnung der ukrainischen Identität erklärt der Kreml die Werte der Demokratie, Freiheit und des kritischen Denkens, die die europäische Kultur prägen, für dekadent. De facto sieht sich die Ukraine gezwungen, diese Werte im Namen aller gegen Russland zu verteidigen.



MOBILISIERTE STÄDTE:


KIEW , mit Sophia Androukhovych und Volodymyr YERMOLENKO (Schriftsteller);

TBILISI, mit Guram Odisharia und Beka Kurkhuli (Autoren);

SOFIA, mit Theodora Dimova (Romanautorin), Yordan Eftimov (Essayist);

BUKAREST , mit Mihaela Pop (Philosophin), Vladimir Cretulescu (Historiker);

WARSCHAU, mit Agnieszka Holland (Filmemacherin), Joanna Kos Krauze (Filmemacherin), Andrzej Seweryn (Schauspieler, Mitglied der Comédie Française);

KRAKAU , mit Krystian Lupa (Regisseur), Oksana Zaboujko (Philosophin), Sergiy Jadan (ukrainischer Romanautor und Rocker);

ROM , mit Nicolas Martino (Philosoph und Kunstkritiker), Francesca Bellino (Schriftstellerin und Journalistin); MADRID , mit Esther Bendahan (Romanautorin), Juan Miguel Hernández León (Architekt, Direktor des Círculo de Bellas Artes);

PARIS, mit Robin Renucci (künstlerischer Leiter von La Criée), Marcel Bozonnet (Schauspieler), Jonathan Littell (Autor), Omar Souleimane (Dichter);

BERLIN, Gerd Koenen (Historiker), Camille de Toledo (Schriftsteller); usw.



ree
ree

HAT um

• Für die Ukraine, für ihre und unsere Freiheit! Ein von 130 Akademikern und zahlreichen Unterstützern der ukrainischen Sache gegründeter Verein, der Kolumnen veröffentlicht und Aktionen zur Unterstützung der Sache der Ukraine leitet.


• Die Vereinigung zur Verteidigung der Demokratie in Polen (ADDP) wurde 2016 in Paris gegründet, um die europäischen demokratischen Werte (Frauenrechte, Flüchtlingsrechte usw.) zu verteidigen. In Zusammenarbeit mit der Dr. Denis Mukwege-Stiftung unterstützt sie Frauen, die in der Ukraine Opfer sexueller Gewalt durch Russen geworden sind.

bottom of page